Die sogenannte Body-Cam (engl. für „Körperkamera“) ist eine von polizeilichen Einsatzkräften sichtbar getragene Videokamera, sie wird zur Dokumentation des Geschehens – Handlungen von Bürgern und Polizeibeamten – eingesetzt. Body-Cams werden seit 2005 von einzelnen Polizeieinheiten in Großbritannien verwendet, zuvor wurden sie bereits in Dänemark getestet. Inzwischen verwenden mehrere Polizeibehörden in Deutschland Body-Cams, eine andauernde gesellschaftliche Debatte findet statt, es wird geforscht.
Auszug aus Wikipedia
In den vergangenen Monaten hat die Zahl der versuchsweisen Ausstattung von Streifenpolizisten mit sogenannten Body-Cam´s, also mobilen Video/Audio-Aufzeichnungsgeräten, bundesweit zugenommen. Die bisherigen Erfahrungen können als sehr positiv zusammengefasst werden.
Daraus resultiert ein zunehmendes Informationsbedürfnis hinsichtlich der technischen Möglichkeiten der auf dem Markt befindlichen Systeme. Schließlich ist es nicht mit einer Kamera allein getan, viele Aspekte spielen bei der Entscheidungsfindung eine entscheidende Rolle. Eine zentrale Frage stellt die Weiterverwendung der Videodateien dar. Hierbei steht die Sicherheit der Dateien ganz oben auf der Liste der Anforderungen. Schließlich soll diese Datei bei Bedarf als Beweismittel dienen können.
BODY CAM von Funksystem Meyer
Persönliches Videoüberwachungssystem für Sicherheitskräfte
Persönlicher Videorecorder
Weitere Technische Details entnehmen sie aus der Produktbroschüre Body-Cam von Funksystem Meyer.