Bundesnetzagentur startet Breitbandmessung!
Die Bundesnetzagentur hat im September 2015 ihre Breitbandmessung gestartet. Endkunden können mit Hilfe der Breitbandmessung schnell und einfach die Geschwindigkeit ihres Internetzugangs ermitteln und dadurch die Leistungsfähigkeit ihres stationären und/oder mobilen Breitbandanschlusses bestimmen.
Machen Sie jetzt Ihre Breitbandmessung!
Die Messung erlaubt es Ihnen, die tatsächliche Datenübertragungsrate Ihres Breitbandanschlusses mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate zu vergleichen.
Bericht von https://breitbandmessung.de
Mit der Breitbandmessung können Sie schnell und einfach die Geschwindigkeit Ihres Internetzugangs messen und dadurch die Leistungsfähigkeit Ihres stationären und/oder mobilen Breitbandanschlusses ermitteln. Eine Messung ist anbieter- und technologieunabhängig möglich. Der Test erlaubt es Ihnen, die tatsächliche Datenübertragungsrate Ihres Breitbandanschlusses mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate zu vergleichen. Die Breitbandmessung kann eigenständig durchgeführt werden; die Messergebnisse sind elektronisch speicherbar.
In dieser allgemeinverständlichen Beschreibung sind detaillierte Informationen rund um den Test zusammengestellt und die technische Spezifikation stellt ausführlich den technischen Aufbau und die technischen Abläufe von Messsystem und Messverfahren dar.
Der Test wurde von der zafaco GmbH im Auftrag der Bundesnetzagentur entwickelt.
Grundlage der Breitbandmessung sind die Transparenzvorgaben im Telekommunikationsgesetz (§§ 43a, 45n). Endkunden soll ermöglicht werden, auf einfache Weise Umfang und Qualität von Telekommunikationsdiensten zu vergleichen. Die gesetzlichen Regelungen sehen deshalb u. a. vor, dass die Bundesnetzagentur eigene Messungen durchführen oder Hilfsmittel entwickeln kann, damit Endkunden eigenständige Messungen vornehmen können.
In den Jahren 2012 und 2013 hatte die Bundesnetzagentur bereits bundesweite Messkampagnen durchgeführt, bei denen Internetnutzer die Datenübertragungsrate ihres Internetzugangsdienstes messen konnten. Die Ergebnisse dieser Messungen flossen jeweils in eine Studie zur „Dienstequalität breitbandiger Internetzugänge“ ein. Die Studien sind auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/qualitaetsstudie abrufbar.
Hier geht’s zum Test: | Breitbandmessung |
Zusätzlicher Link der Bundesnetzagentur | Anhörung zu Abweichungen… |