zertifiziert nach DIN 14675 / DIN 14676-1

Infrarot-Detektionstechnologie

In vielen Fällen ist nicht sicherzustellen, dass der Rauch bzw. die Rauchgase von Ort des Brandes zuverlässig zum Ort des Detektors gelangen. Oft reicht ein offenes Fenster oder Tor oder eine starke Lüftungsanlage, um eine Raucherkennung zu verhindern. Hier bietet sich als Alternative eine optische Detektionstechnologie an: Bei freier Sicht auf die zu überwachenden Objekte kann mit Hilfe eines Wärmebildes unmittelbar eine erwärmte, überhitzte oder brennende Stelle erkannt werden. Und das mit einer Detektionsgeschwindigkeit, die bis im zehntel Sekunden Bereich liegt, also “sofort”. Damit werden auch bewegte Objekte überwachbar, so z. B. Glutnester auf einem Förderband.

HOTSPOT IR-Glutnestdetektor GTE Industrieelektronik GmbH, Viersen

Der Detektor basiert auf einem Thermopile-Array mit einer Pixelzahl (Ortsauflösung) von 4 x 4 bis hin zu 64 x 62 Bildpunkten je nach Detektorausführung. Mit Hilfe einer Infrarot-Optik wird die Oberfläche des zu überwachenden Bereiches auf das Array abgebildet. In der Folge erhält man ein mehr oder weniger grob gerastertes Wärmebild der Überwachungsfläche. Durch geeignete Auswertung des Arrays von Temperaturmesswerten kann nun eine Alarmierung erfolgen. Hierfür vergleicht man entweder jeden Messwert oder eine Gruppe von Messwerten mit Absolut-Temperaturgrenzwerten oder es wird eine Differenzen-Auswertung z. B. zwischen Nachbarfeldern oder zwischen anderen, frei parametrierbaren Feldern angewendet.

Je nach Applikation kann daher überwacht werden auf:

  • Heißlaufende Aggregate, Motoren, Rollen, Getriebe etc.
  • Glimmnester im Lagergut oder auf einem Transportband
  • Selbstentzündungsprozesse bei gelagerter Biomasse
  • etc.

 

HOTSPOT-1000: Der intelligente Infrarot-Detektor

Der ADICOS HOTSPOT ist eine IR-Thermokamera mit neuartiger Infra­­rot­messtechnik und intelligenter Signal­auswertung zur schnellen Detektion aller Arten von Glimm- und offenen Bränden auch in der Entstehungs­phase. Der integrierte Thermopile-Array Sensor verfügt über 1000 wärmeempfindliche Bildpunkte, die frei parametriert werden können. So bietet der HOTSPOT optimale Adaptivität für die jeweilige Applikationsumgebung.

  • Auflösung: 32 x 31
  • Blickwinkel: 53° x 52°
  • Optional: 90° x 90°

Die schnelle Ansprechgeschwindigkeit von bis zu 0,1 Sekunden ermöglicht auch die Überwachung von Transportbändern oder anderen Förderanlagen auf Glutnester. In großen Hallen lässt sich der HOTSPOT ergänzend zu den Brandgasmeldern GSME für die Überwachung von Maschinenteilen oder gelagerten Materialien einsetzen. Seine robuste Bauform sowie sein standardmäßig integrierter Sperrluftanschluss schützen den HOTSPOT vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Neben dem Infrarotsensor verfügt jeder HOTSPOT über eine konventionelle Kamera zur Ausrichtung und Orientierung.

 

Sollten sie weiter Informationen zu diesen Produkten benötigen würde ich mich über einen Kontakt freuen.
Ebenfalls haben sie  die Möglichkeit über die ADICOS Internetseite der Firma GTE Industrieelektronik GmbH Helmholtzstr. 21, 38-40 | D-41747 Viersen, GERMANY | +49(0)2162 / 3703-0 | service@adicos.de | www.adicos.de sich zu informieren.