Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss
Ihr Zuschuss für mehr Wohnkomfort und Einbruchschutz
Das Wichtigste in Kürze:
– bis 6.250 Euro Zuschuss je Wohnung für Maßnahmen zur Barrierereduzierung
– bis 1.500 Euro Zuschuss je Wohnung ausschließlich für Maßnahmen zum Einbruchschutz
für alle, die Ihr Eigenheim umbauen oder umgebauten Wohnraum kaufen
im KfW-Zuschussportal beantragen und sofort Zuschusshöhe erfahren
Für 2017 hat der Bund die Fördermittel für den barrierereduzierenden Umbau auf 75 Mio. EUR und für kriminalpräventive Maßnahmen auf 60 Mio. EUR aufgestockt.
Gegenüber dem Vorjahr sehen wir in 2017 eine steigende Nachfrage in beiden Zuschussvarianten. Eine Antragstellung im KfW-Zuschussportal ist möglich, solange die Fördermittel nicht aufgebraucht sind.
Sollten Sie konkrete Maßnahmen planen, empfehlen wir immer eine zeitnahe Antragstellung und Umsetzung.
Was wird gefördert für Einbruchschutzmaßnahmen?
Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz:
- Einbau einbruchhemmender Haus- und Wohnungseingangstüren nach DIN EN 1627 oder besser
- Einbau von Nachrüstsystemen für Haus- und Wohnungseingangstüren (z. B. Türzusatzschlösser, Querriegelschlösser mit/ohne Sperrbügel, Kastenriegelschlösser)
- Einbau von Nachrüstsystemen für Fenster, Balkon- und Terassentüren sowie einbruchhemmender Gitter und Rollläden (z. B. aufschraubbare Fensterstangenschlösser, drehgehemmte Fenstergriffe, Bandseitensicherungen, Pilzkopfverriegelungen)
- Einbau von Einbruchs- und Überfallmeldeanlagen (z. B. Kamerasysteme, Panikschalter, Personenerkennung an Haus- und Wohnungstüren, intelligente Türschlösser)
- Baugebundene Assistenzsysteme (z. B. (Bild-)Gegensprechanlagen, Bewegungsmelder, Beleuchtung, baugebundene Not- und Rufsysteme)
Hinweis:
Der Einbau einbruchhemmender/barrierearmer Fenster, Balkon- und Terrassentüren wird ausschließlich im Produkt Energieeffizient Sanieren gefördert.
Alarmanlagen innen und außen

Bild: Telenot GmbH
Alarm- und Einbruchmeldeanlagen lösen den Alarm durch Ton- und Lichtsignale aus. Viele Systeme können den Alarm auch automatisch weiterleiten.
Als Auslöser dienen Bewegungsmelder oder Infrarot-Lichtschranken. Weitere Komponenten sind zum Beispiel Kamerasysteme, Panikschalter, Geräteabschaltung, Personenerkennung an Haus- und Wohnungstüren oder intelligente Türschlösser mit personalisierten Zutrittsrechten.
KfW fördert den Einbau von Systemen zur Einbruch- und Überfallmeldung ab Grad 2 nach DIN EN 50 131.
Sollten Sie mehr Informationen benötigen, können Sie mich gerne über mein Kontaktformular kontaktieren.