zertifiziert nach DIN 14675 / DIN 14676-1

Einsatzleitsystem | Vertriebspartner

Mobiles Einsatzleitsystem

Durch eine Kooperation mit der Firma „Funksysteme Meyer aus Artern“ möchte ich ihnen das  professionelle mobile Einsatzleitsystem näher bringen.

FunksystemMeyer

Der modulare Aufbau eines patentierten Systems ermöglicht den Einsatz und den Anschluss mehrerer unterschiedlicher Kameras (Color- und Wärmebildkameras) und Messeinrichtungen (wie zum Bsp. Wetterstationen und GPS-Empfänger), in Kombination, die mit hoher Sendeleistung per Funk übertragen (optional auch verschlüsselt) werden, von beliebig vielen Stationen empfangen, einzeln abgerufen, gesteuert und aufgezeichnet werden können.

Als besonderes Merkmal muss man die Funkübertragung nennen. Herkömmliche Kameras mit integrierter Funkübertragung haben nur geringe Sendeleistung  auf analoger Basis. Das Einsatzleitsystem von Funksystem Meyer arbeitet im digitalen COFDM-Verfahren mit hoher Sendeleistung, die eine Verbindung bis zu 18 km bei Sichtverbindung herstellen können. Dies ermöglicht auch zB. beim Einsatz mit einer mobilen Helmkamera, auch in Kombination mit einer Wärmebildkamera eine große Reichweite bei Tunneleinsätzen, Gebäude, Kellerbereiche usw.

Flexibilität und maximale Kompatibilität sowie kabellose Freiheit sind die wesentliche Vorteile dieses funkübertragenden Systems.

Gemeinsam mit dem Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt, mit technischer Unterstützung durch VTQ Videotronik in Querfurt und mit den Praxiserfahrungen der Berufsfeuerwehr Frankfurt/M. wurde dieses System entwickelt sowie erprobt.

Zeitgleich allseitige optische Informationen dieses Einsatzleitsystem bilden die Grundlage für richtige Entscheidungen. Schnelles Handeln kann Leben retten und Schäden minimieren.

Der Kundenkreis sind alle Feuerwehren (Berufsfeuerwehren, Freiwillige Feuerwehren und Werkfeuerwehren), Rettungsdienste, THW usw. Natürlich  kann diese Technik auch für weitere Anwendungsbereiche (Bsp. in Kraftwerken, Raffinerie und sonstige Industrieanlagen) eingesetzt werden.

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte!

Hier ein Video über einen Einsatz der Technik:.

Datenübertragungsschema

Mobiles Einsatzleitsystem mit neuester digitaler Funkübertragung aller Kameras und Messeinrichtungen mit hoher Sendeleistung zum Hauptbedienstand und mobilen Empfangsstationen. Funksteuerung aller Funktionen, digitaler Aufzeichnung, adaptive Anbindungsmöglichkeit zur Weiterleitung aller Daten über GSM, UMTS, LTE oder Satellit.

Datenuebertragungsschema

 

 

Outdoor Commander

OutdoorCommander

 

  • Sony Farbkamera mit:
    • 26-fach optischen Zoom
    • Focus manuell oder automatisch
    • automatische Tag/Nacht- Umschaltung bei schlechten Lichtverhältnissen
    • manuelle Blendeneinstellung zur exakten Darstellung einzelner Bildausschnitte bei hohen Lichtkontrasten
  • optional: Wärmebildkamera (Anpassung an verschiedene Modelle möglich), Meßeinrichtungen (z.B. Wetterstation, GPS-Empfänger)
  • digitaler Videosender, COFDM moduliert, 2,3-2,5 GHz, mit 5W Sendeleistung, auf Wunsch mit Verschlüsselung
  • Steuerung per Telemetrieempfänger mit 869MHz
  • Einsatz an Drehleitern, Teleskopmasten, Hubbühnen, Gebäuden usw.;
  • Reichweite bei Sichtverbindung: 18 km
  • Stromversorgung 230V~ /max.120W


Mobile Einheit Helmkamera

mobileEinheit

  • kombinerbar mit Wärmebildkamera
  • 260 mm x 140 mm x 60 mm, Gewicht 2,5 kg (mit Akku)
  • Spannungsversorgung: Akkupack, NiMH, 10,8 V/2800 mAh (ca. 1,25h)
  • Videosender O.R.C.A. – digitaler COFDM Videotransmitter, 2,3 – 2,5GHz
  • Sendeleistung: 10W EIRP
  • Helmkamera: Farbkamera mit bidirektionaler Audioverbindung
  • Sony CCD 1/3, 380 Linien, 0,5 lux, f= 4mm (F2.0), Öffnungswinkel 65°
  • Hinweis: Für den Einsatz in anderen Ländern sind auch andere Frequenzen und Sendeleistungen möglich – bitte anfragen.

Control Case (Basisstation)

ControlCase

  • robuster, kompakter Hartschalenkoffer:
  • 12 Farb – LCD zur Bilddarstellung
  • Steuerteil der Schwenk-Neige-Kamera
  • digitaler Videorekorder für eine verlustfreie Aufzeichnung, Wiedergabe auf dem 12″-Farb – LCD oder per USB- Schnittstelle am PC
  • universelle Stromversorgung über den integrierten Akku – 2h, 230V~ oder am 12V/24V Kfz- Bordnetz
  • abgesetzte Sende/Empfangseinheit mit digitalem 2fach- Diversityempfänger, COFDM moduliert, für stabilen Empfang, auf Wunsch mit Verschlüsselung; mit 869MHz- Telemetriesender mit 0,5W Sendeleistung
  • Empfang von Video- und Audiosignalen der mobilen Einheit mit Helmkamera

 

Mobile Domkamera

mobileDomkamera

 

  • Telemetrie Transceiver 869MHz
  • robustes Aludruckguss Außengehäuse, IP65
  • abnehmbare Dome PTZ Kamera
    • Tag/Nacht Domekamera
    • schwenk-neige
    • Color  1/4″ Bildsensor
    • ExViewe HAD CCD, 520 TV Linien
    • 0.005 Lux, 1 Lux
    • 27x optisch / 12x digitaler Zoom
    •  DC 12V, 12W
  • integrierter Kommandofunk, bidirektional, inkl. Headset
  • Stromversorgung 12V DC, externes Netzteil 230V oder ansteckbar
    • Lipo Akku 2-3 Stunden mit Schnellwechselsystem inkl. Ladegerät
  • Befestigung per Stativschelle oder Magnethalterung
  • ORCA III Sender, extrem low Delay, 5-9ms
    • 100mW / 1W schaltbar Sendeleistung bei 2,3 – 2,5 GHz
  • 16 Programmplätze inkl. Rundstrahlantennen
  • HS-Code: 85255000

 

Ich habe ihr Interesse für ein mobiles Einsatzleitsystem geweckt!
Sie möchten weitere Informationen für eine andere Projektierung!

Dann sind sie genau bei mir richtig. Zusammen mit Funksysteme Meyer versuchen wir die beste Lösung für sie zu finden.
Über das Kontaktformular können sie mir kurz ihr Interesse mitteilen.