
Herkunft: siedle.de
Eine Sprechanlage, auch Intercom (von lat. Inter zwischen und lat. communicare kommunizieren) genannt, ist ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Sprache mittels elektrischer Signale – ähnlich dem Telefon. Es wird vor allem zur internen Kommunikation in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt. Für die Sprechverbindung muss kein Hörer abgenommen werden, die Kommunikation erfolgt wie bei einer Freisprecheinrichtung „lautsprechend“. Deshalb wird die Sprechanlage oft eingesetzt, um eine unabhängige zusätzliche Gesprächsebene zu schaffen.
Sprechanlagen bestehen im Allgemeinen wie Telefonanlagen aus einer Zentraleinrichtung, an die mehrere Endgeräte, in diesem Fall die Sprechstellen, angeschlossen sind. Es gibt aber auch dezentrale Systeme, die ohne Zentraleinrichtung auskommen
Sie benötigen Hilfe bei Sprechanlagen !
Sie möchten ihre in die Jahre gekommene Anlage modernisieren !
Ein Austausch der kompletten Anlage kommt für sie nicht in Frage !
Dann sind sie bei mir richtig. Zusammen versuchen wir die beste Lösung zu finden.
Info zu einer Förderung:
01.04.2016
Die Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt private Baumaßnahmen für besseren Einbruchschutz und barrierefreien Zugang seit kurzem mit einem Investitionszuschuss von bis zu 6.250 Euro. Mehr…