zertifiziert nach DIN 14675 / DIN 14676-1

Wi-Fi 6 (WLAN AX)

Bericht von AVM Computersysteme Vertriebs GmbH.

2020 wird das Jahr von Wi-Fi 6. Die drahtlose Kommunikation wird schneller und komfortabler. Und es wird übersichtlicher: WLAN-Standards trugen bisher für Laien etwas kryptische Bezeichnungen – IEEE 802.11ac z.B. oder kurz „WLAN AC“. Mit dem neuen Sprung auf WLAN AX ändert sich das: Wi-Fi 6 kommt. Die Namensänderung soll der einfachen Identifizierung von WLAN-Standards dienen und ist eine Empfehlung der Wi-Fi Alliance (WFA), einer weltweit agierenden Vereinigung von WLAN-Geräteherstellern. Mit im Gepäck sind viele wichtige Neuerungen.

Wi-Fi 6 (WLAN AX) – das bringt der neue Standard | AVM Deutschland

OFDMA bringt mehr Effizienz

Mehrere parallele 4K-Streams, Video-Chats, Downloads und Cloud-Anwendungen wie sie in großen Haushalten an der Tagesordnung sind – für eine FRITZ!Box mit Wi-Fi 6 kein Problem. Wo Vorgänger-Standards an ihre Grenzen kommen, ermöglicht OFDMA ( O rthogonal F requency D ivision M ultiple A ccess) als neues Verfahren eine effizientere Ausnutzung der Funkkanäle und somit mehr Bandbreite je Datenstrom.

Ein weiterer Vorteil von OFDMA ist eine deutlich geringere Latenz, was besonders für Gamer interessant ist.

QAM 1024 sorgt für hohe Geschwindigkeiten

Wi-Fi 6 erhöht aber auch die Geschwindigkeit eines WLANs noch einmal signifikant gegenüber Funkverbindungen mit dem Vorgänger WLAN AC (Wi-Fi 5); in Umgebungen mit besonders hoher Dichte an WLAN-Geräten (z.B. Mehrfamilienhaus) kann der Datendurchsatz um bis zu 40% erhöht werden. Ausschlaggebend dafür ist eine bessere Modulation mit bis zu 1024 QAM (Quadraturamplitudenmodulation).

Durch die deutlich effizientere Nutzung des zur Verfügung stehenden Funkspektrums steigt außerdem das Verhältnis von Netto- zu Bruttodatenraten im Vergleich zu älteren WLAN-Standards.

Foto: AVM.de

Den ganzen Artikel können sie über den Link AVM WiFi-6 lesen.

Wi-Fi ein Kunstwort ?

Wi-Fi bezeichnet sowohl ein Firmenkonsortium, das Geräte mit Funkschnittstellen zertifiziert, als auch den zugehörigen Markenbegriff. Dieser wird er auch als englisch industry designation for products and networks ‚Branchenbezeichnung für Produkte und Netzwerke‘ der WLAN-Geräte bezüglich der unterstützten IEEE 802.11-Standards zur Zertifizierung benutzt.

Wi-Fi ist ein für Vermarktungszwecke erfundener Kunstbegriff, der in Analogie zu Hi-Fi gebildet wurde. Ob es wie dieser eine Abkürzung darstellt, wird bezweifelt; das Wi steht sicher für „wireless“.

Oft wird Wi-Fi als Synonym für WLAN benutzt. Streng genommen sind WLAN und Wi-Fi jedoch nicht dasselbe: WLAN bezeichnet das Funknetzwerk, Wi-Fi hingegen die Zertifizierung durch die Wi-Fi Alliance anhand des IEEE-802.11-Standards – alle Wi‑Fi-zertifizierten Produkte sind somit 802.11-konform.

Foto: wikipedia

Artikel aus Wikipedia